Die Grundlagen der Landschaftsfotografie werden in diesem Artikel ausführlich erläutert. Es werden verschiedene Techniken und Tipps vorgestellt, um beeindruckende Aufnahmen von Naturschönheiten zu machen. Dazu gehören das Verständnis des Lichts, die Nutzung des goldenen Schnitts, das Schaffen von Tiefe, die Auswahl des richtigen Standpunkts, das Achten auf Details und die Verwendung eines Stativs. Mit diesen Techniken können Landschaftsfotografen ihre fotografischen Fähigkeiten verbessern und unvergessliche Bilder einfangen. Darüber hinaus wird in einem weiteren Abschnitt des Artikels darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, die schönsten Fotospots der Natur zu kennen und sich von ihnen inspirieren zu lassen. Solche Spots sind oft gut gehütete Geheimnisse und bieten die perfekte Kulisse für spektakuläre Aufnahmen. Der Grand Canyon in den USA wird als einer der bekanntesten Fotospots der Natur genannt.
